Praktikum, Auswandern, Radio machen – Zoë und Maggie im Talk
Unsere aktuelle Schülerpraktikantin Zoë trifft auf unsere ehemalige Schülerpraktikantin Maggie zum Kolleginnentalk. Maggie hat vor 11 Jahren ein Schülerpraktikum bei M94.5 Störfunk gemacht und ist dann über Birmingham nach London ausgewandert. Jetzt war sie bei uns im Studio zu Gast und hat sich mit Zoë über das Praktikum, ihre Auswanderung und das Radio machen unterhalten.
Diese Folge gibt es zum hören...
https://open.spotify.com/episode/39qz7s4fqDVj0lJuubii8F?si=vgGaWHM6T_uS6TDvwyrPFg
... sowie zum anschauen auf YouTube:
Alles zum Griechisch-Deutschen Filmaustausch Call to Action
Eine Woche, um in einem deutsch-griechischen Team einen Kurzfilm zu drehen – diese Herausforderung haben die Teilnehmenden des Jugendfilmaustauschs Call to Action mit Bravour gemeistert.
Im Oktober 2024 haben sie innerhalb von sieben Tagen im griechischen Bergdorf Kryoneri den Film Liebes Imerologio konzipiert und gedreht. Dabei wurden Freundschaften geknüpft, Sprachbarrieren überwunden und gegenseitig ihre Kulturen besser kennengelernt. Im Februar 2025 gab es dann einen Rückbesuch in München mit weiteren Workshops und kreativen Projekten.
Der Austausch ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bayerischen Jugendrings BJR, des griechischen Partners Filoxenia und des Instituts für Medienpädagogik JFF e.V. gefördert vom Deutsch-Griechischen Jugendwerk.
Hier findet ihr den fertigen Kurzfilm sowie jede Menge Behind The Scenes Material!
Kurzfilm: Liebes Imerologio
Making Of
Podcast: Reisebericht von Wolfi und Luce
Horror und Grusel: Wenn Angst Spaß macht
Es ist Herbst, die beste Zeit, um sich zu gruseln. Passend zu Halloween haben Elias und Serafin eine ganze Sendung zum Thema Horror- und Gruselfilme gemacht. Hier findet ihr alle Teile zum nachhören!
Warum macht Gruseln eigentlich Spaß?
Was genau ist eigentlich der Reiz an Horror und Grusel? Wann kann Angst haben Spaß machen? Serafin und Elias sind dieser Frage nachgegangen und haben sich dazu in der Redaktion nach Erfahrungen mit Horrorfilmen umgehört. Außerdem haben sie mit Michael Gurt vom JFF – Institut für Medienpädagogik über die Wissenschaft von Horrorfilmen gesprochen.
Horrorfilm-Retrospektive: Stephen Kings Es (1990)
Coulrophobie – so nennt man eine extreme Angst vor Clowns. Ein Film, der wahrscheinlich dazu beigetragen hat, dass so viele Leute Angst vor Clowns haben, ist Stephen Kings Es von 1990. Elias und Serafin schauen zurück auf den Horror-Klassiker und seine Entstehung!
Bonus: Interview mit unserem Studiogeist 👻
In unserem Studio wohnt ein Geist namens Michael Phone. Elias und Serafin haben ihn heraufbeschworen und interviewt – oder das zumindest versucht.
Dieses Segment hat es aus Zeitgründen leider nicht in die Sendung geschafft, deswegen ist es jetzt ein kleiner Bonus für unsere Podcast-Hörerschaft.

