LiFE Weihnachtsfeier am 5.12.23
Wir feiern LiFE, das vergangene Jahr, die Weihnachtszeit und alles, was sich sonst noch feiern lässt. Ihr seid herzlich eingeladen, am 5.12.23 vorbeizuschauen, mitzuessen, mit Tischtennis zu spielen und mit uns die Livesendung auf m94.5 zu gestalten.
Um 18.00 Uhr geht es los.
Mehr Infos? - Schreibt uns an unter hallo@deinlife.net oder auf Instagram.
Und hier der wunderbare Trailer zur Weihnachtsfeier von Sandra und ihren Azubikolleg*innen
TRACK‘N‘FIELD Staffel V
Es wird wieder musikalisch bei LiFE, denn vom 02.-06. Mai fand im Gasteig HP8 die fünfte Staffel der Public Recording Session Track'N'Field statt. Dabei hatten münchner Nachwuchsbands und -Musiker*innen die Gelegenheit, einen eigenen Song professionell mit Bild und Ton aufzunehmen. Auch diesmal gab es wieder eine riesige musikalische Vielfalt: von Singer-Songwriter*innen über Rockbands zu klassischer Musik war alles dabei! Einige Eindrücke von dieser Staffel findet ihr auf unserem Instagram Kanal. Die entstandenen Musikvideos werden in den nächsten Monaten auf unserem YouTube Kanal erscheinen. Dort findet ihr auch alle Videos der letzten Staffeln!
Wir haben das Projekt in diesem Radiobeitrag vorgestellt:
Ein Blick hinter die Kulissen der letzten Staffel:
TRACK'N'FIELD ist eine Koproduktion der Münchner Stadtbibliothek im HP8 und Dein LiFE in Zusammenarbeit mit der Feierwerk Fachstelle Pop.
Flimmern & Rauschen 2023: So war das Festival

Drei Tage lang Filme schauen und mit Filmschaffenden ins Gespräch kommen - dazu hat sich die junge münchner Filmszene auch dieses Jahr wieder beim Flimmern und Rauschen Kurzfilmfestival im Gasteig HP8 getroffen!
Eröffnet wurde das Festival dieses Jahr mit einer Gaukler-Performance, ganz passend zum Thema Magie und Illusion, das sich dieses Jahr durch das Festival gezogen hat. Die Plakate und Grafiken zeigten Fata-Morgana-artige Traumsequenzen, beim Kinderprogramm trat der große Zauberer Flimissimo auf und vor dem Festival wurde auf Instagram die magische Geschichte von Warzlinde der Gammligen erzählt, die einst aus dem unerträglichen Wimmern und Lauschen das heutige Flimmern und Rauschen machte.

Aber die Hauptsache waren natürlich die Filme selbst, und die sorgten dieses Jahr wieder für viel Begeisterung! Über 80 Kurzfilme wurden dieses Jahr eingereicht und sie könnten kaum vielfältiger sein: Dokumentarfilme, Komödien, Dramen, Exprimentalfilme mit Themen von imaginären Freunden über Hobbyfunker bis zur großen Liebe am Pfandautomat. Das Festival endete mit der großen Preisverleihung, bei der die Jury 6 Preise und 2 besondere Anerkennungen verlieh. Außerdem gab es noch den Publikumspreis, für den die Zuschauer*innen während dem Festival abstimmen konnten. Die komplette Preisverleihung könnt ihr auf unserem YouTube Kanal nochmal anschauen.
Falls ihr das Festival verpasst habt, seid nicht traurig! In der Festivalmediathek findet ihr bis zum 17. April nochmal die meisten Filme zum Nachschauen. Außerdem präsentiert die DeinLiFE Redaktion nochmal ihre Lieblingsfilme im TV.
Alle Infos zum Festival findet ihr nochmal unter flimmernundrauschen.de!
Wasted Years - DeinSong Kandidatin Daniela im Interview
Daniela sicherlich, denn sie ist bei der 15. Staffel von DeinSong auf Kika zu sehen.
Wie es war bei DeinSong mitzumachen, ob eher Freundschaften oder Konkurrenzkampf herrschte und was Daniela außerhalb von DeinSong noch so macht, hat sie Serafin und Hannah im Interview erzählt.
Inzwischen ist Daniela schon im Songwriter Camp. Wenn ihr wissen wollt, wie weit Daniela noch kommt, dann könnt ihr montags bis donnerstags um 19.25 Uhr KiKA einschalten oder online auf kika.de vorbei schauen.
Daniela selber findet ihr auf ihrem Insta @_daniela.music
Foto: Credit: Andre D Conrad
Theater statt Schule? - Interview mit einer Theaterpädagogin
Linda Nerlich ist Theaterpädagogin am Resi für alle in München. Sie kümmert sich darum, dass Schulklassen die Theaterstücke vermittelt bekommen und macht Workshops mit den Schüler*innen. Außerdem betreut sie die Jugendclubs am Resi, bei denen unser Redaktionsmitglied Amelie teilnimmt. Linda erzählt im Interview unter anderem, warum sie die nette Theater-Tante ist und wie schwierig es ist, einen Safe Space zu schaffen.
Bild: OHNE KULTUR WIRD'S STILL
© Residenztheater
Das Grell in meinem Kopf - ein Interview mit Malva
Was stellt ihr euch unter Kandiertem Kummer vor?
Dieses schöne Wortspiel ist der Titel eines Lieds vom Münchner Duo Projekt „Malva“.
Malva ist sowohl der eigene Name der Sängerin, als auch das Projekt, dass sie zusammen mit Quirin Ebnet erschaffen hat.
Beide komponieren, produzieren und treten zusammen auf.
Im November 2022 haben sie jetzt ihr erstes Album „Das Grell in meinem Kopf“ veröffentlicht. (Cover siehe Bild)
Musikalisch ist Malva eher melancholisch und ruhig aber sehr emotional und nennt selbst als Vorbild oftmals Dodie Clark.
Sie selbst sagt ihre Musik ist eine Mischung aus Indiepop und Chanson.
Hier findet ihr Malva
Von Pong bis zu Pokemon - eine Umfrage zu Videospielen
Was war deine erste Erfahrung mit Videospielen?
Diese Frage hat Isi aus unserer Redaktion zum Jubiläum von Pong mehreren Leuten gestellt. Von den ersten Pokemon bis zum Bildschirmschoner ein- und ausschalten, sind viele Erzählungen dabei.
Feiert Weihnachten mit DeinLiFE!
Weihnachten steht vor der Tür und die ganze DeinLiFE Redaktion ist schon in Weihnachtsstimmung! Deswegen haben wir auch so einiges vorbereitet, was ihr in der Weihnachtszeit anschauen oder anhören könnt! Viel Spaß und Frohe Weihnachten!
|
Weihnachtssendung zum NachhörenBei unserer Weihnachtsfeier hat Tristan gleichzeitig eine spontane Livesendung im Radio gemacht und den Rest der Redaktion zu ihren Weihnachtserlebnissen befragt! |
Jahresrückblick im TVAm ersten Weihnachtsfeiertag senden wir eine Stunde lang auf München.tv und zeigen euch das Beste, was wir 2022 produziert haben! |
LiFE-Rewind 2022 auf YoutubeAuch auf YouTube blicken wir zurück auf das vergangene LiFE-Jahr und schauen uns die Highlights in kondensierter Form an! |
RADIO FOR FUTURE: So war die Preisverleihung
Am Sonntag wurde der Jugendradiopreis Radio for Future mit einer großen Radioparty im Medienzentrum München verliehen! Dabei gab es eine dreistündige Livesendung aus dem LiFE-Radiostudio auf M94.5 und YouTube, an der sich alle Teilnehmenden vor Ort beteiligen konnten.


Die jungen Radiomacher*innen wurden nicht nur zu ihren Einreichungen interviewt, sondern konnten sich auch in einer Keywordchallange kreativ austoben: Sie hatten drei Stunden Zeit, um einen kurzen Beitrag zu den Worten "Grenzenlos", "Stimme" und "Maschine" zu erstellen. Dabei kamen von einem experimentellen Jingle bis zu einem Hörspiel über Aliens, die Weihnachten retten die unterschiedlichsten Ergebnisse heraus, die dann auch in der Sendung gespielt wurden. Die ganze Sendung könnt ihr auf YouTube nochmal nachhören.
Um 19 Uhr war es dann soweit: Während das Publikum im Saal gebannt zuhörte, wurden im Studio die Gewinner*innen in den fünf Preiskategorien verkündet:
In Kategorie 1 (10-15 Jahre) hat Milena von der DeinLife Redaktion mit Ihrer Sendung Licht- und Schatten der Welt der Pflege gewonnen. In ihrer Reportage macht sie darauf aufmerksam, wie wichtig der Pflegebereich für uns alle ist und gleichzeitig, welche Missstände dort herrschen.
Für das Radioprojekt Warum hört das nicht auf zu brennen?, das sich mit den Anschlägen des NSU und ihren langjährigen Konsequenzen beschäftigt, wurde die 10b des Werner-von-Simens-Gymnasiums in der Kategorie 2 (16-21 Jahre) ausgezeichnet.

Und Kategorie 3 (22-26 Jahre) gewann der inklusive WG-Podcast TetraPack mit der Folge Freiheit, Gefängnis und Sprachnachrichten. Darin überlegen die Mitglieder, was Freiheit bedeutet, ob sie selbst freie Menschen sind und Mitbewohner Yannick erzählt über seine Zeit in einer Psychiatrie.
Der Preis hatte dieses Mal das Motto Grenzenlos, was in den Beiträgen auf unterschiedlichste Weisen aufgegriffen wurde. Es gab Diskussionen über gesellschaftliche Normen, beispielsweise bei Themen wie Aussehen oder Kleidung und einen Beitrag über Grafitti als Kunst, die Grenzen überschreitet. Aber auch der Krieg in der Ukraine, in dem sich alte Grenzen wieder verhärten wurde in Beiträgen verarbeitet.
Besonders gefallen hat der Jury das Interview mit dem Bergsportler Alexander Huber von der Galaxy Mixed OnAir Redaktion. Darin spricht er über seine persönlichen Grenzen und motiviert dazu, an seine eigenen Grenzen zu gehen und sie zu überwinden. Dafür erhielt der Beitrag den Sonderpreis Grenzenlos!
Dann gab es schließlich noch den Publikumspreis, bei dem die Zuschauer noch bis kurz vor der Preisverleihung abstimmen konnten. Fast tausend Stimmen gingen ein und nach einem Kopf an Kopf rennen gewann mit über 400 Stimmen die Sendung Bin ich schön? von Sandra von der DeinLiFE Redaktion.
Alle 52 Einreichungen könnt ihr hier nochmal nachhören:
JETZT ABSTIMMEN: Publikumspreis von Radio for Future
Bald ist es nur noch eine Woche bis zur großen Preiverleihung des Jugendradiopreises Radio for Future! Es gibt insgesamt fünf Preiskategorien und in einer davon seid IHR die Jury! Beim Publikumspreis könnt ihr jetzt abstimmen, wer die 300€ Preisgeld verdient hat!
deinlife.net/publikumspreis
Alle Infos zu Radio for Future: jff.de/jugendradiopreis