Alle Teilnehmer*innen im Gruppenfoto

RADIO FOR FUTURE: So war die Preisverleihung

Am Sonntag wurde der Jugendradiopreis Radio for Future mit einer großen Radioparty im Medienzentrum München verliehen! Dabei gab es eine dreistündige Livesendung aus dem LiFE-Radiostudio auf M94.5 und YouTube, an der sich alle Teilnehmenden vor Ort beteiligen konnten.

Alle Teilnehmer*innen und die Jury im Gruppenfoto
Alle Teilnehmer*innen und die Jury im Gruppenfoto
Die Aufgabe für die Keywordchallange

Die jungen Radiomacher*innen wurden nicht nur zu ihren Einreichungen interviewt, sondern konnten sich auch in einer Keywordchallange kreativ austoben: Sie hatten drei Stunden Zeit, um einen kurzen Beitrag zu den Worten "Grenzenlos", "Stimme" und "Maschine" zu erstellen. Dabei kamen von einem experimentellen Jingle bis zu einem Hörspiel über Aliens, die Weihnachten retten die unterschiedlichsten Ergebnisse heraus, die dann auch in der Sendung gespielt wurden. Die ganze Sendung könnt ihr auf YouTube nochmal nachhören.

Um 19 Uhr war es dann soweit: Während das Publikum im Saal gebannt zuhörte, wurden im Studio die Gewinner*innen in den fünf Preiskategorien verkündet:

In Kategorie 1 (10-15 Jahre) hat Milena von der DeinLife Redaktion mit Ihrer Sendung Licht- und Schatten der Welt der Pflege gewonnen. In ihrer Reportage macht sie darauf aufmerksam, wie wichtig der Pflegebereich für uns alle ist und gleichzeitig, welche Missstände dort herrschen.

Für das Radioprojekt Warum hört das nicht auf zu brennen?, das sich mit den Anschlägen des NSU und ihren langjährigen Konsequenzen beschäftigt, wurde die 10b des Werner-von-Simens-Gymnasiums in der Kategorie 2 (16-21 Jahre) ausgezeichnet.

An der Keywordchallange wird konzentriert gearbeitet...

Und Kategorie 3 (22-26 Jahre) gewann der inklusive WG-Podcast TetraPack mit der Folge Freiheit, Gefängnis und Sprachnachrichten. Darin überlegen die Mitglieder, was Freiheit bedeutet, ob sie selbst freie Menschen sind und Mitbewohner Yannick erzählt über seine Zeit in einer Psychiatrie.

Der Preis hatte dieses Mal das Motto Grenzenlos, was in den Beiträgen auf unterschiedlichste Weisen aufgegriffen wurde. Es gab Diskussionen über gesellschaftliche Normen, beispielsweise bei Themen wie Aussehen oder Kleidung und einen Beitrag über Grafitti als Kunst, die Grenzen überschreitet. Aber auch der Krieg in der Ukraine, in dem sich alte Grenzen wieder verhärten wurde in Beiträgen verarbeitet.

Besonders gefallen hat der Jury das Interview mit dem Bergsportler Alexander Huber von der Galaxy Mixed OnAir Redaktion. Darin spricht er über seine persönlichen Grenzen und motiviert dazu, an seine eigenen Grenzen zu gehen und sie zu überwinden. Dafür erhielt der Beitrag den Sonderpreis Grenzenlos!

Dann gab es schließlich noch den Publikumspreis, bei dem die Zuschauer noch bis kurz vor der Preisverleihung abstimmen konnten. Fast tausend Stimmen gingen ein und nach einem Kopf an Kopf rennen gewann mit über 400 Stimmen die Sendung Bin ich schön? von Sandra von der DeinLiFE Redaktion.

Alle 52 Einreichungen könnt ihr hier nochmal nachhören:

 


Logo des Jugendradiopreis

Preisverleihung: Radio for Future - Jugendradiopreis

Logo des Jugendradiopreis Radio for FutureUPDATE: IHR KÖNNT JETZT FÜR DEN PUBLIKUMSPREIS ABSTIMMEN:

deinlife.net/publikumspreis

Am 04. Dezember ist es soweit! Der Jugendradiopreis Radio for Future wird verliehen. Mit 52 Einreichungen aus ganz Bayern haben sich junge Radiomacher*innen beworben, um in einer der fünf Preiskategorien zu gewinnen!

Die Nominierten sind zur Preisverleihung im Medienzentrum München eingeladen. In einer Keywordchallenge könnt ihr eure Kreativität auf die Probe stellen und euch an unserer Livesendung aus dem DeinLiFE Radio-Studio beteiligen!

Für alle anderen gibt es zur Veranstaltung eine Livesendung von 17 bis 20 Uhr auf M94.5 und YouTube mit den eingereichten Beiträgen, Interviews mit der Jury und den Nominierten und Musik von lokalen Bands. Die tatsächliche Preisverleihung beginnt um 19 Uhr. Schaltet auf jeden Fall ein!

Mehr Infos


Logo des Jugendradiopreis

Sounddesign und Editing

Sounddesign und Editing

Ab ins Radio! Online Workshop - Jugendradiopreis - Radio for Future

In einem lauten, vollen Club ein Gespräch mit zwei Personen aufnehmen? Oder mitten im Dschungel in einem weit entfernten Land? Gar nicht so einfach. Mit dem richtigen Sounddesign ist das aber überhaupt kein Problem – denn dafür müsst ihr nicht mal das Studio verlassen. Was ihr für ein gutes Sounddesign benötigt und was das auszeichnet, stellen euch Daniel und Tristan in ihrem Workshop vor.

Tristan und Daniel beschreibt man am besten mit dem Begriff "Audio-Nerd". Die beiden sind Musiker, Sounddesigner, Filmton-Enthusiasten und Radiomacher. Im Studium bestritten die beiden Film- und Medienproduktion und freuen sich auf spannende Ton-Experimente für den Jugendradiopreis!

Mehr Information findet ihr hier!